Wenn es um das Thema Heilfasten geht, kommt man an dem Namen Buchinger Wilhelmi nicht vorbei. Vor über 100 Jahren entwickelte der Mediziner und Philosoph Dr. Otto Buchinger seine spezielle Fastenmethode. Seit Jahrzehnten pilgern Anhänger des Konzepts in die Buchinger Wilhelmi Kliniken in Überlingen am Bodensee und im spanischen Marbella, die heute von den Nachfahren des Fasten-Pioniers in vierter Generation geführt werden.
Für alle, für die ein Aufenthalt in den Spezialklinken nicht oder nicht so oft logistisch und terminlich möglich ist gibt es seit 2022 endlich auch einem orts- und zeitunabhängigen Zugang zu dem einzigartigen Programm: Die FASTENBOX.
Die Box beinhaltet hauptsächlich Komponenten der körperlichen Dimension der drei Dimensionen der Buchinger Methode. Dank eines umfangreichen digitalen Begleitprogramms finden jedoch auch die Dimension der Inspiration und die Begegnung mit einer Gruppe gemeinsam fastender Menschen Anwendung. Ob das im Alltag funktionieren kann? Ein Selbstversuch.

Die FASTENBOX kann man bequem im Online Shop von Buchinger Wilhelmi bestellen. Zum Preis von 199 Euro enthält sie alles für einen fünftägigen Reset daheim.
Die Basis des Programms bilden verzehrfertige Suppen aus Demeter- oder Bioland-zertifizierten Zutaten regionaler Herkunft. Darüber hinaus beinhaltet die Box weitere unterstützende Produkte wie Fastenmineralien, zwei hochwertige Öle, Kräutertees und einiges mehr, um die fünf Tage so effektiv und angenehm wie möglich zu gestalten.
Ebenfalls enthalten sind sogenannte Ketose-Teststreifen mit denen sich auf einfache Weise messen lässt, ob der Körper sich in der sogenannten Ketose (also im Fettabbaustoffwechsel) befindet.
Im User Guide sind Informationen zum Ablauf des Programms, Hintergrundwissen und Tipps zu den einzelnen Tagen enthalten. Auch Rezepte für die Tage nach dem Fasten werden empfohlen - aber nun geht es erst einmal los.

Vorgesehen sind rund 600 kcal pro Tag. Die Suppen enthalten entsprechend sehr wenige Kalorien und Kohlenhydrate, dafür einen hohen Anteil Fette und wenige Proteine. Die Zubereitung ist einfach: Die Suppen werden mit kalt gepresstem Öl und etwas Kichererbsenmus angereichert, das weitere Fette und einige pflanzliche Proteine liefert.
Meine Erleichterung ist groß, dass die Suppen wirklich lecker schmecken und auch wirklich gut sättigen. Selbst in den ersten Tagen kommt bei mir kaum ein Hungergefühl auf und der Verzicht fällt mir erstaunlich leicht. Das liegt vielleicht aber auch an der digitalen Komponente des Programms, die ich fleißig nutze.
In der zum Fastenprogramm gehörigen App gebe ich morgens und abends meinen Fragebogen ab mit den morgendlichen Messungen von Gewicht, Taillenumfang, Blutdruck sowie Schlafqualität. Am Abend stelle ich eine Bewertung zum Verlauf des Tages zur Verfügung.
Durch die Begleitung und den digitalen Austausch mit den Experten fühle ich mich wirklich gut beraten. Auf Fragen bekomme ich stets eine schnelle und hilfreiche Antwort. Auch die täglichen Videobotschaften von Katharina Rohrer-Zaiser, Victor Wilhelmi und Leonard Wilhelmi, den Urenkeln und Urenkelinnen von Dr. Otto Buchinger sind eine tolle Motivation.
Besonders begeistert bin ich von der App zu dem Programm, die einen den Tag über begleitet und viele Tipps zu Meditation, Entspannungs- und Achtsamkeits-Übungen erhält, die ich regelmäßig mache und auch nach dem Programm weiter in meinen Alltag integrieren werde.
Mit diesem Ausblick komme ich zum Ende der 5-tägigen Kur: als sehr positiv habe ich empfunden, dass ich trotz der sehr reduzierten Kalorienzufuhr kaum ein Hungergefühl gespürt und besonders bei meiner Schlafqualität schnell eine positive Veränderung festgestellt habe. Für die schnellen Zubereitung der Suppen bleibt auch bei einem vollen Terminkalender Zeit. Und auch wenn ich nicht ganz so leistungsfähig war, ließ sich der Alltag während der Kur gut bewältigen. Dabei haben mir besonders auch die Meditationsübungen über die App und die tolle Unterstützung der Experten über das Onlineforum geholfen. Das war sicher nicht meine letzte Fastenkur Mit Buchinger Wilhelmi

Comments