Im wunderschönen Hohenloher Land (Baden-Württemberg) inmitten eines herrlichen Parks gelegen lädt das 5-Sterne Superior Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe in eine Welt des Genusses. Ein elegantes Jagdschloss aus dem 18. Jahrhundert, Sommerhaus, Marstall und eine sensationelle 4.400 qm große Spa- und Bäderwelt bilden zusammen eine einzigartige Oase der Ruhe und Entspannung.
Das Resort zählt zu den schönsten Hideaways in Deutschland und wurde zudem vom renommierten Wellness-Führer Relax Guide seit 11 Jahren in Folge mit der Höchstnote ausgezeichnet.
Auch der Genuss spielt hier eine Hauptrolle: Sternekoch Boris Rommel verwöhnt die Gäste im Gourmet-Restaurant Le Cerf (zwei Michelin Sterne und 17 Gault Millau Punkte) sowie in vier weiteren Restaurants.
Insgesamt bietet das Hotel 66 Zimmer und Suiten auf vier verschiedene Gebäude verteilt: Dabei hat man unter anderem die Wahl zwischen fürstlichen Doppelzimmern und Suiten im historischen Schloss oder modern möblierten Zimmern im Spa-Haus. Das Gartenhaus ist im englischen Landhaus-Stil und das Torhaus im Laura Ashley Stil eingerichtet.

Für sportlich Aktive stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, von Tennis spielen, Wandern, Nordic Walking bis Fahrradfahren. Alle Freunde des Golfsports sind auf dem benachbarten 27-Loch-Golfplatz herzlich willkommen.
Das Hohenloher Land – auch als Schwäbische Toskana bekannt – liegt eine knappe Autostunde nordöstlich von Stuttgart. Besucher entdecken eine idyllische und malerische Landschaft, die erfüllt ist von Kultur, kulinarischen Genüssen und herzlicher Gastfreundschaft. Blühende Rapsfelder und grüne Alleen, Weinberge, Streuobstwiesen und sanfte Hügel, historische Schlösser und Burgen, Kirchen, Klöster und Museen.
Die Region begeistert auch Kunstinteressierte beispielsweise mit dem Museum Würth in Künzelsau und der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall, die beide faszinierende Ausstellungen aus den Werken der Kunstsammlung Würth präsentieren.
WELLNESS & SPA

Die 4.400 qm große, einzigartige Spa- und Bäderwelt im Friedrichsruher Resort ist ein Paradies für Körper und Seele: 13 Behandlungsräume, der eindrucksvolle Innen- und Außenpool, die 400 qm große KLAFS Saunalandschaft mit Damensauna, Aroma- und Soledampfbad, Erlebnisduschen, Eisbrunnen, Sanarium, Finnischer Sauna, der Außenbereich mit Blockhaus-Sauna, Kneippgang und Hydro-Pool, Whirlpool, mehrere großzügige Ruheräume, die exklusive Spa-Suite, Rasulbad, Spa Bistro, High Tech Fitnesscenter, Gymnastikraum und vieles mehr. Im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe wird die hauseigene Pflegeserie SanVino empfohlen, die sowohl für Damen als auch für Herren hervorragend geeignet ist. Sie wurde aus den Trauben der Hohenloher Weinberge entwickelt und ist frei von Parabenen, Silikon- und Mineralölen. Die Rotwein-Kosmetik ist äußerst wirksam gegen freie Radikale und verstärkt zudem den Zellschutz der Haut.
ANGEBOTE

Hier finden Sie die Angebote und Arrangements:
Angebote - Wald Schlosshotel Friedrichsruhe (schlosshotel-friedrichsruhe.de)
ZUSATZINFOS

Küche:
Auch der Genuss spielt in Friedrichsruhe eine Hauptrolle: Gourmets werden in den fünf verschiedenen Restaurants nach allen Regeln der Kunst verwöhnt.
Im Gourmet-Restaurant Le Cerf (zwei Michelin Sterne und 17 Gault Millau Punkte) begeistert Sternekoch Boris Rommel mit leichter, innovativer Küche, die auf dem französischen Stil basiert und durch eigene, aromareiche Kompositionen geprägt wird. Dabei ist ihm Regionalität ein wichtiges Anliegen und so kommen fast alle Produkte aus dem Hohenloher Genießerland. Das Restaurant „Jägerstube“ offeriert veredelte regionale Küche und im Spa Bistro werden leichte Wellness-Gerichte serviert. Rustikal-regionale Spezialitäten kann man sich in der urigen „Waldschänke“ schmecken lassen und die „Flammerie“ bietet feine Flammkuchen an.
Golf:

Im benachbarten 27-Loch-Golfplatz finden Golfer aller Spielstärken auf den drei Kursen »Limes«, »Friedrichsruhe« und »Schlosspark« immer wieder neue, interessante Perspektiven. Die Bahnen fügen sich harmonisch in den ehemals adeligen Besitz ein und faszinieren mit unverbautem Blick auf das weitläufige Hohenloher Land und die umliegenden Weinberge. Schnelle, gut verteidigte Grüns, Wasserhindernisse jeder Größe, abwechslungsreiche Fairways und gut platzierte Abschläge sorgen für sportliche Herausforderungen. Mit der Eröffnung der Golf-Akademie im Juni 2010 entstanden auf der Driving Range des Golf-Clubs Heilbronn-Hohenlohe zudem acht überdachte Abschlagsplätze.
Gäste des Hauses spielen ohne Abschlagszeiten und erhalten zudem ein ermäßigtes Greenfee.