Die Zukunft der Gesundheits- und Langlebigkeitsforschung im Fokus!
Nina Ruge, Judith Gerlach und weitere namhafte Experten aus Gesundheit und Medizin diskutieren über die Schlüsselfaktoren für ein gesundes und langes Leben!
Die Turn Around Aging Konferenz geht nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr in die zweite Runde. Am 14. März 2025 kommen im Künstlerhaus in München erneut Experten aus Wissenschaft, Medizin und Biotechnologie zusammen, um unter dem Thema „Preventive, Personalised & Predictive Medicine" bahnbrechende Ansätze, die die Zukunft der Gesundheits- und Langlebigkeitsforschung gestalten, zu diskutieren.

Führende Altersforscher, Biotech-Unternehmer und Anbieter neuer Diagnostik- und Therapiemethoden präsentieren im Rahmen der Konferenz, wie Wissenschaft und Technologie die gesunde Lebensspanne revolutionieren.
Initiiert und organisiert wird der Kongress vom Veranstalter-Quartett Quintus und Angela Dienst sowie Johannes von Mallinckrodt und Juana Schwan, die rund 400 Besucher und namhafte Experten aus aller Welt aus den Bereichen Health & Longevity erwarten. „Healthy Longevity entwickelt sich derzeit aus einer wissenschaftlichen Nische heraus zu einer globalen gesellschaftlichen Bewegung. Nicht die Verlängerung der Lebensspanne in Jahren – „Lifespan“ – steht im Fokus, sondern die Maximierung der gesunden, vitalen Lebenszeit – also der „Healthspan“.
Die Turn Around Aging Konferenz ist die einzige ihrer Art im deutschsprachigen Raum, die sich voll auf die Zukunft der Langlebigkeit konzentriert. Weg von altbekannten Lebensstilfaktoren und hin zu bahnbrechenden Ansätzen, die die Besucher in dieser Tiefe und Exklusivität nur hier erleben“, so die Veranstalter. „Die Konferenz verbindet Zeitgeist, Networking, Partnerschaften und Innovation auf einzigartige Art und Weise.“

Themenschwerpunkte in diesem Jahr sind Prävention, personalisierte Medizin und Prognostik. Für die Eröffnungsrede konnte Judith Gerlach, die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, gewonnen werden. Zu den Referenten zählt in diesem Jahr erstmals Prof. Dr. Nathan Price (BUCK INSTITUTE FOR RESEARCH ON AGING, USA), der führende Wissenschaftler für gesundes Altern und KI-basierte Gesundheit sowie Co-Autor des Buches „The Age of Scientific Wellness“. Zum zweiten Mal mit dabei ist die Moderatorin, Bestsellerautorin und Longevity-Expertin Nina Ruge: Sie hält die Keynote Speech und moderiert den „Fireside Chat”.
Weitere Redner und Rednerinnen: Prof. Dr. Harald Schmidt (Universität Maastricht) mit einem Vortrag zur „Systemmedizin der Zukunft“. Dr. Hanna Heikenwälder (Universität Tübingen) referiert zum Thema „Krebs – Das Ende einer Angst“ und gibt damit Einblicke, woran die Wissenschaft heute arbeitet, damit wir morgen krebsfrei leben können. Prof. Dr. Rene Thyrian (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen) spricht zum Thema „Früherkennung und Prävention bei Demenz“. Prof. Dr. Jochen A. Werner (Uniklinikum Essen) erläutert, wie Künstliche Intelligenz (KI) die personalisierte Medizin revolutioniert und damit einen entscheidenden Beitrag für gesundes Altern leisten kann. Dr. Ute Teichert (Bundesministerium für Gesundheit) bietet „Perspektiven für Prävention“ und Dr. med. Jan Stritzke (Lanserhof Sylt) erläutert, wie Prävention ein gesundes Herz und erfolgreiches Altern fördern kann. Prof. Dr. Michael Ristow (Charité Berlin) erläutert „Mitochondriale Mechanismen in der Prävention“. Dr. med Kira Kubenz (Spezialistin für Präventionsmedizin) gibt Einblicke zum Thema „Genetik und Prävention“ und Journalist und Autor Thomas Schulz nimmt uns mit auf eine Reise in die Zukunftsmedizin und Spitzenforschung des Silicon Valley. Zugesagt hat auch Prof. Dr. Matthias H. Tschöp, CEO und wissenschaftlicher Geschäftsführer Helmholtz München. Insgesamt werden rund 20 namhafte Referenten aus Deutschland und aller Welt auf der Bühne stehen.
„‘Healthy Longevity‘ ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine breite Bewegung der Medizin- und Lifestyle-Innovation, die das Potenzial hat, dem Alterungsprozess seinen Schrecken zu nehmen“, so das Veranstalter-Quartett Quintus Dienst, Angela Dienst, Johannes von Mallinckrodt und Juana Schwan, die Gründer der „Turn Around Aging GmbH“. „Unser Ziel ist die Förderung wissenschaftlicher Forschung und der Verbreitung dieses Wissens in der Bevölkerung, insbesondere im Bereich von Healthy Longevity. Nicht die Verlängerung des Lebens, sondern die Maximierung der gesunden Lebensjahre stehen im Fokus. Wir stehen an der Schwelle einer aufregenden neuen Ära, in der wir Pionierarbeit in der wissenschaftlichen Erforschung und wirtschaftlichen Weiterentwicklung im Bereich des Alterns und der Prävention von Alterskrankheiten erleben. Unser Anliegen ist es, die Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung zu steigern, indem wir wissenschaftlich fundiert dazu beitragen, die gesunde, vitale Lebensspanne zu verlängern. Diese Veranstaltung ermöglicht es sowohl der breiten Öffentlichkeit als auch Medizinern und Unternehmern, sich aktiv mit diesem wegweisenden Thema auseinanderzusetzen. Die Besucher erhalten konkrete Anleitungen, die dann auch zu messbaren Ergebnissen führen.“

Comments